SAP WM ist abgekündigt – aber (noch) nicht tot: Warum viele Unternehmen daran festhalten

SAP WM (Warehouse Management) wurde offiziell abgekündigt. Trotzdem ist das Modul nach wie vor in vielen Unternehmen im Einsatz – stabil, bewährt und tief in die Prozesse integriert. Während SAP den Fokus auf EWM (Extended Warehouse Management) legt, fragen sich viele: Müssen wir wirklich wechseln? Und wenn ja, wann?

Zwischen Roadmap und Realität

Die strategische Richtung von SAP ist klar: Mit S/4HANA wird WM nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen stehen zwei Alternativen im Fokus:

  • SAP EWM als skalierbare, zukunftsorientierte Lösung
  • Stock Room Management als schlanker Kompromiss für einfache Lageranforderungen

Die Realität in vielen Unternehmen sieht jedoch anders aus: SAP WM läuft – und das gut. Und genau das macht die Entscheidung so komplex.

Warum so viele Unternehmen (noch) bei WM bleiben

In zahlreichen Projekten sehen wir dieselben Muster:

  • Das System funktioniert seit Jahren stabil.
  • Mitarbeiter sind geschult, Prozesse sind eingespielt.
  • Die Migration zu EWM ist kostenintensiv und aufwendig.
  • Interne Ressourcen sind ohnehin knapp.

Hinzu kommt: EWM ist in vielen Fällen schlicht „oversized“ – zumindest für Unternehmen mit überschaubaren Lagerprozessen. Stock Room Management wiederum ist für einige zu eingeschränkt.

Die Risiken einer WM-Verlängerung

Auch wenn WM heute noch läuft, sollte man sich der Risiken bewusst sein:

  • Technologischer Stillstand: Keine Innovationen, keine Weiterentwicklung
  • Abnehmendes Know-how: WM-Berater werden seltener – und teurer
  • Integration neuer Technologien (z. B. Fiori, Automatisierung) wird zunehmend schwieriger

Das Risiko liegt nicht im „Jetzt“, sondern in der Zukunft: Wenn die Umstellung eines Tages unter Zeitdruck erfolgen muss, wird sie teuer – und fehleranfällig.

Was jetzt wichtig ist: Strategie statt Stillstand

Nicht jedes Unternehmen muss morgen auf EWM umsteigen. Aber jedes Unternehmen sollte heute anfangen, sich strategisch damit auseinanderzusetzen:

  • Bestandsaufnahme: Welche Rolle spielt WM aktuell im Unternehmen?
  • Bewertung der Alternativen: Stock Room oder EWM – was passt wirklich?
  • Roadmap entwickeln: Zeitliche Planung, Ressourcenbedarf, Partnerwahl

Mein Fazit aus der Praxis

SAP WM ist abgekündigt, ja. Aber es wird uns noch eine Weile begleiten. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Wechsel ansteht – und wie gut er vorbereitet ist.

Wer heute analysiert, plant und gezielt Know-how aufbaut, wird später nicht in Hektik verfallen müssen.