Blog

Artikel
SAP

Wie Unternehmen mit einfachen Mitteln die Akzeptanz für S/4HANA erhöhen können

Die technische Einführung von SAP S/4HANA ist nur die halbe Herausforderung.Die andere Hälfte entscheidet, ob

Artikel
SAP

💡 SAP S/4HANA im Spannungsfeld von Wirtschaftslage und Pflicht zum Wandel

Die wirtschaftliche Lage im DACH-Raum ist angespannt. Viele Unternehmen kämpfen mit sinkenden Margen, Fachkräftemangel und

Artikel
SAP

Zeitverluste in SAP-Projekten: Die unterschätzte Kostenquelle und wie man sie verhindert

Wenn in SAP-Projekten über Kosten gesprochen wird, stehen meist Budgets für Lizenzen, externe Berater, Hardware

Artikel
SAP Test

Warum jeder denkt, Testen sei langweilig – bis das Projekt ohne Tests scheitert

In vielen SAP-Projekten fristet das Thema Testen ein Schattendasein. Es gilt als notwendiges Übel, das

Artikel
SAP

🔍 Der größte Wert in SAP-Projekten entsteht nicht durch Code – sondern durch Klarheit

In SAP-Projekten liegt der Fokus häufig auf den „harten“ Faktoren: Customizing, Entwicklungen, Schnittstellen. All das

Artikel
SAP

Standard vs. Individualisierung in SAP – wie findet man die richtige Balance?

Unternehmen, die SAP einsetzen oder auf SAP S/4HANA umstellen, stehen früher oder später vor einer

Artikel
SAP

Einführung in SAP S/4HANA – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Die digitale Transformation ist längst kein Schlagwort mehr, sondern gelebte Realität. Unternehmen stehen heute unter

Artikel
SAP

Kundenzufriedenheit als KPI im SAP-Projekt

Warum klassische KPIs nicht ausreichen Traditionell werden SAP-Projekte anhand von „harten“ Faktoren gemessen: Budget, Zeitplan

Artikel
SAP Brownfield

Greenfield oder Brownfield? Die falsche Frage.

In fast jedem S/4HANA-Projekt wird sie früher oder später gestellt:„Sollen wir Greenfield oder Brownfield gehen?“

Artikel
SAP

Branchenübergreifende Integrationstrends: SAP & Non-SAP modern verknüpfen

Warum erfolgreiche Unternehmen heute flexibler denken müssen In nahezu jedem modernen Unternehmen bildet SAP das

Artikel
SAP Prozess

Was tun, wenn SAP Prozesse gut sind – aber keiner sie lebt?

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld, um SAP-Prozesse zu definieren: durchdacht, sauber dokumentiert, technisch

Artikel
SAP MM

Lieferketten digitalisieren? Ohne ein sauberes MM bleibt alles nur Stückwerk.

Die Digitalisierung der Lieferkette ist in aller Munde – von automatisierten Bestellungen über KI-gestützte Bedarfsplanung