Die technische Einführung von SAP S/4HANA ist nur die halbe Herausforderung.Die andere Hälfte entscheidet, ob
Die wirtschaftliche Lage im DACH-Raum ist angespannt. Viele Unternehmen kämpfen mit sinkenden Margen, Fachkräftemangel und
Wenn in SAP-Projekten über Kosten gesprochen wird, stehen meist Budgets für Lizenzen, externe Berater, Hardware
In vielen SAP-Projekten fristet das Thema Testen ein Schattendasein. Es gilt als notwendiges Übel, das
In SAP-Projekten liegt der Fokus häufig auf den „harten“ Faktoren: Customizing, Entwicklungen, Schnittstellen. All das
Unternehmen, die SAP einsetzen oder auf SAP S/4HANA umstellen, stehen früher oder später vor einer
Die digitale Transformation ist längst kein Schlagwort mehr, sondern gelebte Realität. Unternehmen stehen heute unter
Warum klassische KPIs nicht ausreichen Traditionell werden SAP-Projekte anhand von „harten“ Faktoren gemessen: Budget, Zeitplan
In fast jedem S/4HANA-Projekt wird sie früher oder später gestellt:„Sollen wir Greenfield oder Brownfield gehen?“
Warum erfolgreiche Unternehmen heute flexibler denken müssen In nahezu jedem modernen Unternehmen bildet SAP das
Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld, um SAP-Prozesse zu definieren: durchdacht, sauber dokumentiert, technisch
Die Digitalisierung der Lieferkette ist in aller Munde – von automatisierten Bestellungen über KI-gestützte Bedarfsplanung